16. Dezember 2018 – 3. März 2019

 

Hannah Weinberger
When Time Lies


Eröffnung: Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr

 

 

Hannah Weinberger (* 1988, lebt in Basel) arbeitet vorwiegend mit Video, Performance und vor allem Klang. Oft bewegen sich ihre Inszenierungen jenseits klassischer Ausstellungsformate. When Time Lies verwandelt die Villa Merkel in einen begehbaren Klangraum. Geräusche, während des Aufbaus, der Eröffnung oder der Laufzeit des Projekts im und vor dem Haus aufgenommen, werden durch einen Algorithmus in immer neue Kompositionsstrukturen transformiert. Wann immer Sie das Ausstellungshaus besuchen, es bieten sich stets neue Soundscapes.

Im Fokus von Hannah Weinbergers künstlerischer Praxis stehen häufig fast zufällige, bisweilen marginale Geräusche, die uns im Alltag begleiten und beispielsweise Ergebnis sozialer Zusammenkünfte sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hannah Weinberger, When Time Lies, Installationsansicht Villa Merkel 2018

Hannah Weinberger, When Time Lies, Villa Merkel Installationsansicht 2018

Hannah Weinberger, When Time Lies, Villa Merkel Installationsansicht 2018

Hannah Weinberger, When Time Lies, Villa Merkel Installationsansicht 2018

Hannah Weinberger, When Time Lies, Villa Merkel Installationsansicht 2018

Hannah Weinberger, When Time Lies, Villa Merkel Installationsansicht 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Ihre Arbeiten und Installationen entstehen in enger Reflexion der sie bestimmenden Kontexte. Sie ermöglichen wieder und wieder neue Bezugnahmen zwischen Werk und Publikum. So lassen sie die Rollen von Besucher und Performer unscharf werden und rufen in Erinnerung, dass vielfältige Beziehungen unseren Alltag mit seinen sozialen Realitäten bestimmen. Hannah Weinberger gelingt es, stimmungsvolle Atmosphären aufzubauen, die zwischen Vertrautheit und Entdeckergeist oszillieren. Dabei geht es immer auch um die Frage, wie sich in einer medial überformten Welt Bilder und Geräusche als Speicher anlagern sowie Erinnerung einschreiben und auslösen.

 

 

 

Mit großzügiger Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia